Weinbau Kovacs
Herzlich willkommen
auf unserer Homepage
wünscht Familie Kovacs


  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnetEINFACH  ANDERS
Menü
  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Startseite
    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über Uns
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Das fünfte Element
        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unsere Weine
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Verkostungen
              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol WEIN SHOP
                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Impressum

                  Unsere Weine

                  Der fesche Rosé
                  Kategorie: Roséwein,  leicht

                  Farbe: helle Rosa - Lachsfarbe              

                  Duft: Ribisel, Zitrone, Stachelbeere

                  Geschmack: Grapefruit, resch, süffig

                   

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 12 Vol.%

                  Restzucker: 3,4g Trocken

                  Sorten: Blauburger, Cabernet Sauvignon

                  Säure: 6,3g/l

                  Preis: 6,50€

                   

                  Speiseempfehlung: Salat, Frischkäse, geschmortes Gemüse, Aufstriche, Fisch, auch als Aperitif

                     

                  Blauburger und Cabernet Sauvignon wachsen bei uns in einem Weingarten. Vom Cabernet Sauvignon stehen hier nur wenige Stöcke und das auch nur, weil beim Aussetzen des Weingartens zu wenige Reben bestellt wurden. Dies war aber recht praktisch als wir einen Weingarten für unseren feschen Rosé gesucht haben. Die Trauben werden gemeinsam gelesen und sofort gepresst. So kommt es dazu, dass der Blauburger zu dieser Zeit schon sehr reif ist, aber der Cabernet noch schön sauer. Dadurch entsteht eine fantastische Frucht, die mit rescher Säure unterlegt ist. So ist der Wein sehr süffig und eignet sich perfekt zum Genießen an heißen Sommertagen.

                  Grüner Veltliner Alte Reben

                  Kategorie: Weißwein,  mittelkräftig

                  Farbe: dunkles Strohgelb

                  Duft: Pfeffer, Zuckermelone, Apfel, Banane

                  Geschmack: cremig, weich, mild, würzig

                   

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 12 Vol.%

                  Restzucker: -        Trocken

                  Säure: 5,9g/l

                  Preis: 5,90€

                   

                  Speiseempfehlung: zur Vorspeise, Käseplatte, Brettljause, Gemüse, Backhendl, Fisch, Tafelspitz

                   

                  Für den Grünen Veltliner Alte Reben verwenden wir ausschließlich unsere ältesten Reben, wodurch einen sehr gehaltvoller Wein entsteht. Weil durch das Alter der Stöcke weniger Trauben am Stock hängen, werden diese reifer.

                  Sonnentanz

                  Kategorie: Weißwein,  leicht

                  Farbe: helles Grüngelb

                  Duft: Apfel, Birne, Melone, Zitrone, Stachelbeere , Muskat

                  Geschmack: fruchtig, süffig, schöne Säure

                   

                  Sorte: Welschriesling, Müller Thurgau

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 12 Vol.%

                  Restzucker: 11g    Halbtrocken

                  Säure: 6,6g/l

                  Preis: 6,90€

                   

                  Speiseempfehlung: zur Vorspeise, kalte Jause, Salate, Fischgerichte, Meeresfrüchte, asiatische Speisen, Kaiserschmarrn

                   

                  Hier ergänzen sich zwei alteingesessene österreichische Sorten. Der fruchtig, saure Welschriesling mit seinen kleinen Beeren und dem typischen Apfel und Birnen Geschmack. Dazu kommt der, hier in Deutschkreutz schon fast ausgestorbene, Müller Thurgau. Er bring knallgelbe Beeren mit wenig Säure, exotischer Frucht und einem Hauch Muskat.

                   

                  Cardonnay Exklusiv

                  Kategorie: Weißwein,  kräftig

                  Farbe: goldgelb

                  Duft: Maracuja, Banane, Vanille, Grapefruit

                  Geschmack: cremig, Mandel, kräftig, geschmeidig

                   

                  Jahrgang: 2020

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  Restzucker: -        Trocken

                  Säure: 6,0g/l

                  Preis: 7,20€

                   

                  Speiseempfehlung: Schaf- und Ziegenkäse, Weichkäse, Räucherlachs, Krustentiere, Spargel, Forelle, Seehecht

                   

                  Was macht den Chardonnay bei uns so exklusiv? Nun dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen werden alle grünen und unreifen Trauben bereits 2 bis 3 Wochen früher aus dem Weingarten gelesen. So können die übrig gebliebenen Beeren mehr Zucker aufnehmen und eine deutlich höhere Reife erreichen. Zum anderen wird während der Gärung mit Eichenholz gearbeitet. Dann wird der Wein einige Monate im Stahltank gelagert und bis kurz vor der Abfüllung wöchentlich aufgerührt, sodass von der Hefe möglichst viel Cremigkeit übernommen wird.

                  Der coole Rote

                  Kategorie: Rotwein,  leicht

                  Farbe: helles Granatrot

                  Duft: Beeren, Kirsche, Marmelade, Zimt, Orange, Punsch, Glühwein

                  Geschmack: fruchtig, saftig, harmonische Restsüße, süffig

                   

                  Sorte: Blaufränkisch

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 12 Vol.%

                  Restzucker: 12g  halbtrocken

                  Säure: 6,5g/l

                  Preis: 6,50€



                  Speiseempfehlung: als Aperitif oder Dessert, Käse, Pizza, Braten, Pastete, Pute und Gulasch, Schokoladentörtchen

                   

                  Ein ganz anderer Rotwein. Er wird eher kühl vergoren und dann möglichst schnell abgefüllt. So bleibt eine wunderbar junge Frucht erhalten. Deshalb kann „Der coole Rote“, wie der Name schon vermuten lässt, auch sehr gut gekühlt getrunken werden. Er ist somit ein optimaler Rotwein für den Sommer.

                  Zweigelt Alte Reben

                  Kategorie: Rotwein,  mittelkräftig

                  Farbe: helles Violettrot

                  Duft: süße Kirsch-Zuckerl, Weichsel, Waldbeeren

                  Geschmack: fruchtig, würzig, elegant, einfach, Extraktsüße erinnernd an Honig

                   

                  Jahrgang: 2019

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  Restzucker: -        Trocken

                  Säure: 5,5g/l

                  Preis: 6,50€


                  Speiseempfehlung: pikante Salate, Beef Tatar, Kotelett, Kalbfleisch, Ragout, Rindsroulade, dunkles Fleisch

                   

                  Für unseren Zweigelt Alte Reben verwenden wir ausschließlich unsere ältesten Reben, wodurch ein sehr gehaltvoller Wein entsteht. Weil durch das Alter der Stöcke weniger Trauben am Stock hängen, werden diese reifer. Außerdem steht der Weingarten, von dem die Trauben kommen, in der Riede Goldberg. Diese ist schon seit jeher eine der besten Lagen in Deutschkreutz.


                  Blaufränkisch Classic

                  Kategorie: Rotwein,  mittelkräftig

                  Farbe: granatrot

                  Duft: Brombeere, Kirsche

                  Geschmack: mineralisch, fruchtig, würzig, rund, süffig

                   

                  Jahrgang: 2020

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  12 Monate im großen Holzfass

                  Restzucker: -        Trocken

                  Sorte: Blaufränkisch

                  Säure: 5,2g/l

                  Preis: 6,90€

                  Trinktemperatur: 16°

                   

                  Speiseempfehlung:  Pasta, Pizza, Schnitzel, helles Fleisch gegrillt, Wok Gerichte, Truthahn   

                   

                  Ein süffiger Blaufränkisch, perfekt zum Essen oder um den Abend ausklingen zu lassen. Er wächst in Deutschkreutz auf der Riede Höblisch. Gelagert wird der Höblisch im großen 1000l Holzfass, damit er durch das Holz Luft bekommt und reifen kann. Nähere Informationen zum Blaufränkisch und der Riede finden Sie später beim Blaufränkisch Reserve.

                  Blaufränkisch Reserve

                  Kategorie: Rotwein,  kräftig

                  Farbe: granatrot

                  Duft: Kräuter, Balsam, Waldbeeren, Brombeere, Rum           

                  Geschmack: reif, mollig, würzig, fruchtig

                   

                   Jahrgang: 2018

                  Alkoholgehalt: 13 Vol.%

                  12 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken

                  Sorte: Blaufränkisch

                  Säure: 5,4g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 8,90€

                   

                  Speiseempfehlung:  Blauschimmelkäse, Pilzgerichte, Risotto, Zwiebelrostbraten, Lamm, Schwein

                   

                  Dieser Blaufränkisch wächst auf der Riede Höblisch und ist mit ca. 20 Jahren ein etwas jüngerer Weingarten. Er befindet sich auf einem Hügel, der einen sehr vielseitigen Boden bietet und auch unterschiedliche Sonneneinstrahlung, sowohl auf den gegenüberliegenden Hängen als auch oben am Plateau. DAC bedeutet Districtus Austriae Controllatus, und heißt so viel wie „kontrollierte Herkunft“. Ein Mittelburgenland DAC muss ein Blaufränkisch sein. Jeder Qualitätswein aus Österreich muss zu einer Untersuchung ins Labor und wird sowohl chemisch analysiert als auch verkostet. So wird nur ein fehlerfreier Wein zu einem Qualitätswein. Beim Verkosten des DAC wird noch zusätzlich darauf geachtet, dass der Wein auch nach einem typischen mittelburgenländischen Blaufränkisch schmeckt. Reserve bedeutet, dass es sich um einen reifen kräftigen Wein handelt, der auch Anklänge vom Holz, in dem er gelagert war, mit sich trägt. Der Blaufränkisch ist eine alte heimische Sorte und wurde auch für einige österreichische Neuzüchtungen verwendet, zum Beispiel als Kreuzungspartner beim Zweigelt. In größerem Umfang wird die Sorte außerhalb Österreichs auch noch in Deutschland, unter dem Synonym Lemberger, oder in Ungarn, wo er Kékfrankos heißt, angebaut.  Aber auch in anderen Ländern Europas ist er zu finden. Sogar bis nach Chile, Peru und Kanada hat er es geschafft.

                  FEUER

                  Kategorie: Rotwein,  kräftig

                  Farbe: braunrot

                  Duft: Olive, Eukalyptus, schwarze Johannisbeere, Minze

                  Geschmack: weiche Tannine, leichte Schärfe, würzig, feurig              


                  Jahrgang: 2018

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  12 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken

                  Sorten: Syrah, Cabernet Sauvignon

                  Säure: 5,6g/l

                  Preis: 8,90€

                  Trinktemperatur: 18°

                   

                  Speiseempfehlung:  Ente, Wild, rotes Fleisch, Reisgerichte, Eintopf, gebratenes Gemüse        

                  Diesen Cuvée gibt es erst seit dem Jahrgang 2009. Wir wollten keine typisch österreichischen Sorten verwenden.

                  So verbindet der Feuer das Fruchtige vom Cabernet Sauvignon mit dem Würzigen vom Syrah. Als ein Name gesucht wurde, wollten wir einen Zusammenhang, sowohl mit dem Geschmack des Weines, als auch mit unserem fünften Element. Da eines der vier Elemente das Feuer ist und der Wein schon immer eine feurige Note hatte, passte das perfekt.

                  Syrah Exklusiv

                  Kategorie: Rotwein,  kräftig

                  Farbe: rubinrot

                  Duft: Eukalyptus, Marzipan, Rum, Menthol

                  Geschmack: würzig, reif, dunkle Beeren, breit, kräftig

                   

                   Jahrgang: 2018

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  22 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken

                  Säure: 5,3g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 11,90€

                   

                  Speiseempfehlung:  mediterrane Gerichte, Leber, Rohschinken, Oliven, Parmesan

                   

                  Syrah- oft kommt die Frage, was das ist. Es handelt sich hier um eine Rebsorte die außerhalb Europas meist als Shiraz bezeichnet wird. Sie kommt vermutlich ursprünglich aus dem südfranzösischen Rhônetal. Große Anbaugebiete befinden sich auch in Australien. Bei uns wurde die Sorte 1999 ausgepflanzt. Ab diesem Jahr war es möglich, Syrah als Qualitätswein aus Österreich abzufüllen. Dies ist nur bei gewissen Sorten möglich, die im Qualitätswein-Register stehen. Hier stehen für Winzer interessante Sorten, die auf unseren Böden und bei unserem Klima gut gedeihen können und zugelassen wurden. Andere Sorten können natürlich auch angebaut werden, dürfen aber nur unter dem Wortlaut „Wein aus Österreich“ verkauft werden. Eine Syrah Traube erkennt man sehr gut, da die Beeren leicht oval sind.

                  Das Fünfte Element

                  Kategorie: Rotwein,  sehr kräftig

                  Farbe: dunkles Granatrot

                  Duft: Waldbeeren, Schokolade, Vanille, Marzipan  

                  Geschmack: vielschichtig elegant, fruchtig

                   

                  Jahrgang: 2019

                  Alkoholgehalt: 14 Vol.%

                  12 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken              

                  Sorten: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Syrah

                  Säure: 5,6g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 13,50€

                   

                  Speiseempfehlung: Rind, Schwein, Gulasch, Braten, gegrilltes Gemüse, Schokomousse         

                   

                  Im Jahr 2001 wurde von uns ein Gemälde in Auftrag gegeben, das etwas mit Wein zu tun haben sollte. Als es fertig war, konnte man in der rechten Ecke den Titel „Das fünfte Element“ lesen. Das Bild und weitere Informationen dazu sind in der beigelegten Broschüre zu finden. Zu dieser Zeit lag bereits ein namenloser Cuvée im Keller, der dadurch schnell zu seinem Namen kam. So wurde erstmals „Das fünfte Element 2000“ abgefüllt. Die Sorten im Wein ergänzen sich perfekt. Als Grundlage ein beeriger milder Blaufränkisch, hinzu kommt ein kräftiger tanninreicher Cabernet Sauvignon und ein würziger herber Syrah.

                  Different

                  Kategorie: Rotwein,  sehr kräftig

                  Farbe: schwarzrot

                  Duft: dunkle Beeren, Rum, Zedern, Marmelade

                  Geschmack: dicht, herb, Lakritze breit

                   

                  Different V

                  Jahrgang: 2017

                  Alkoholgehalt: 14 Vol.%

                  24 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken             

                  Sorte: Roesler

                  Säure: 5,5g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 16,90€


                  Speiseempfehlung: Wildgeflügel, kräftiger Käse, Speisen mit kräftigen Soßen           


                  Different I No. 2

                  Jahrgang: 2018

                  Alkoholgehalt: 13,5 Vol.%

                  22 Monate im Barriquefass

                  Restzucker: -        Trocken             

                  Sorte: Cabernet Sauvignon

                  Säure: 5,9g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 17,20€

                   

                  Begonnen haben wir mit dem Abfüllen des Different vor einigen Jahren. Als in unseren Fässern ein Cabernet Sauvignon mit besonders gutem und außergewöhnlichem Geschmack gefunden wurde. Wir wollten ihn extra lange im Fass lassen und dann als Sonderabfüllung in die Flasche bringen. Seine Aromen die einfach anders waren, ließen uns schnell den Namen Different für den Wein finden. So war dieser Wein eigentlich nur als einmalige Spielerei gedacht. Doch im nächsten Jahr fand sich ein außergewöhnlicher Syrah und dieser wurde dann zum Different II. Danach gesellten sich noch ein Pinot Noir und ein Zweitgelt dazu. Dieses Mal ist es ein Roesler (Rösler gesprochen), eine noch nicht sehr alte Sorte, die in Klosterneuburg gekreuzt worden ist. Es wurde nach einer herben Traube mit dunkler Farbe gesucht und sie wurde gefunden. Meist verwenden wir den Roesler zum Aufstiften der Barriquefässer. Er kam aber auch schon als Verstärkung unter anderem beim fünften Element, zum Einsatz. Er wurde von uns allerdings noch nie sortenrein in die Flasche gefüllt, das haben wir dieses Jahr einmalig geändert.

                  DESTINY

                  Kategorie: Rot,  sehr Kräftig

                  Farbe: dunkles Granatrot

                  Duft: Beeren, Zwetschke, Vanille, Cognac 

                  Geschmack: fruchtig, würzig, reife Tannine, extraktreich

                   

                  Jahrgang: 2017

                  Alkoholgehalt: 14 Vol.%

                  31 Monate im Barriquefass 

                  Restzucker: -        Trocken

                  Sorte: Blaufränkisch

                  Säure: 5,5g/l

                  Trinktemperatur: 18°

                  Preis: 18,90€

                   

                  Speiseempfehlung:  Steak, gegrilltes dunkles Fleisch und Gemüse, Speck

                   

                  Unser bester Blaufränkisch. Hier werden bei der Verkostung für das fünfte Element die besten Fässer Blaufränkisch ausgewählt. Immer zwei die großes Potential aufweisen und sich möglichst voneinander unterscheiden. So lagern die zwei dann noch mindestens ein weiteres Jahr und werden erst kurz vor der Abfüllung vermischt, oder vermählt wie man beim Wein auch sagt. So entsteht ein großer interessanter Blaufränkisch.

                  Der geile Weiße

                  Kategorie: Weißwein,  süß

                  Farbe: helles Grüngelb

                  Duft: Holunderblüten, Weintraube, Lemongrass, Mango

                  Geschmack:  leicht, jung, fruchtig, süffig

                   

                  Sorte: Grüner Veltliner

                  Jahrgang: 2022

                  Alkoholgehalt: 9,5 Vol.%

                  Restzucker: 35g  Lieblich

                  Säure: 5,7g/l

                  Preis: 7,50€

                   

                  Speiseempfehlung: fruchtiges Dessert, Käse, Süßspeisen

                   

                  Da die Nachfrage an süßen Weinen bei unseren Kunden angestiegen ist, musste eine liebliche Alternative zur Kerstin gesucht werden. Ein Grüner Veltliner in einer Top Lage war gefunden. Hier werden die Trauben erst sehr spät gelesen um eine schöne Süße zu erreichen. Bei der Namensfindung wollten wir eher das jüngere Weinpublikum ansprechen. Bei der ersten Verkostung des damals neuen Weines war uns klar, hier handelt es sich um einen geilen Weißen.

                  Kerstin

                  Kategorie: Weißwein,  süß

                  Farbe: helles Gelb

                  Duft: Maracuja, Kiwi,  Ananas, Muskat

                  Geschmack:  exotisch, fruchtig, süß

                   

                  Sorten: Chardonnay und Goldmuskateller

                  Jahrgang: 2022

                  Alkoholgehalt: 9 Vol.%

                  Restzucker: 45g  Süß

                  Säure: 7,3g/l

                  Preis: 7,90€

                   

                  Speiseempfehlung: Eis, Dessert aus Vanille oder Kokosnuss, Hartkäse, Obstsalat

                   

                  Die Kerstin, ein durch Zufall entstandenes Phänomen. Eigentlich wollte Matthias Kovacs um das Jahr 2000 einen trockenen Weißwein Cuvée kreieren. Doch während der Gärung hatte der Wein andere Pläne und hörte einfach auf zu arbeiten. Somit blieb eine Restsüße im Wein. Da der Wein fantastisch schmeckte und sich toll verkaufte, wird er noch bis heute genauso gemacht.. Benannt wurde er nach Kerstin Kovacs. Früher auf der Etikette auch als Cuvée Kerstin, da es sich damals um eine Kombination der Sorten Chardonnay und Müller Thurgau handelt. Seit einigen Jahren wurde der Müller Thurgau durch den neu ausgepflanzten Goldmuskateller ersetzt. Dieser ist wesentlich weniger anfällig für Krankheiten und, durch die dicke Beerenhaut  besser geschützt gegen das anstechen der Wespen kurz vor der Ernte. Außerdem bringt der Goldmuskateller deutlich mehr blumigen Muskat Duft in den Wein. Die Sorte ist erst seit einigen Jahren in Österreich anzutreffen und kommt ursprünglich aus Italien. Sie ergänzt somit den cremigen Chardonnay ebenso perfekt.

                  Michael

                  Kategorie: Roséwein,  süß            

                  Farbe: dunkle Himbeerfarbe

                  Duft: Himbeere, Granatapfel, Wassermelone

                  Geschmack: dicht, herb, fruchtig, süß

                   

                  Sorten: Blaufränkisch, Syrah, Cabernet Sauvignon

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 10 Vol.%

                  Restzucker: 45g  Süß

                  Säure: 6,2g/l

                  Preis: 7,50€

                   

                  Speiseempfehlung: Zartbitter Schokolade, Desserts mit Karamell, Schokomousse

                   

                  Als man gesehen hat, dass süße Weine hier doch auch gefragt sind wurde einige Jahre nach der Kerstin auch ein süßer Rosé kreiert, der Michael. Seinen Namen bekam er von Michael Kovacs. Um zu diesem köstlichen Ergebnis zu kommen wird vom besten Blaufränkisch, vom Syrah und auch vom Cabernet Sauvignon, während der Gärung ein wenig vom Saft weggepumpt. So bleiben den Top Rotweinen mehr Beeren zum Auslaugen und uns bleibt ein süßer Cuvée, der ebenso wie die anderen normalen Süßweine während der Gärung unterbrochen wird, um eine gewisse Restsüße zu erhalten.

                  Der fetzige Frizzante

                  Kategorie: Roséwein,  spritzig

                  Farbe: himbeerrot

                  Duft: Ribisel, Walderdbeere, Preiselbeere

                  Geschmack: fruchtig, herb, frisch, spritzig

                   

                  Sorte: Pinot Noir

                  Jahrgang: 2020

                  Alkoholgehalt: 12,5 Vol.%

                  Restzucker: 35g  Halbtrocken

                  Säure: 5,7 g/l

                  Preis: 8,20€

                   

                  Speiseempfehlung: als Aperitif, zur Vorspeisen, für Fruchtbowlen, zum Anstoßen

                   

                  Der Pinot Noir im fetzigen Frizzante, eignet sich mit seiner intensiven Frucht ideal für einen Rosé. Doch eigentlich ist es dem Glück zu verdanken, dass wir jetzt einen Pinot im Weingarten stehen haben. Denn eigentlich wollten wir nur Blaufränkisch setzen, aber die bestellten Reben waren zu wenig. Es stellte sich heraus, dass es zu dem Zeitpunkt leider nur mehr Pinot Noir Reben zu kaufen gab. Also blieb uns keine andere Wahl. Zu Beginn wurde er als Rotwein ausgebaut der Wein kam aber nicht so gut an. Jetzt seit einigen Jahren wird unser Frizzante daraus hergestellt.

                   

                  Sweet Lips

                  Qualität:  Spätlese

                  Kategorie: Prädikatswein,  süß    

                  Farbe:  orange, rosé

                  Duft: Dörfrüchte, Pfirsich

                  Geschmack: Fruchtig, aromatisch


                  Sorte:Blaufränkisch

                  Jahrgang: 2021

                  Alkoholgehalt: 9 Vol.%

                  Restzucker: 85g   Süß

                  Säure: 5,1 g/l

                  Preis: 10,90€


                  Speiseempfehlung: Hartkäse, Kuchen, Sorbet, Früchte, Pudding, als Nachtisch

                   

                  Sweet Lips, also süße Lippen, genau die bekommt man nämlich, wenn man sich einen Schluck trinkt. Wir versuchen eigentlich immer einen Eiswein zu bekommen, doch wird das mit den steigenden Temperaturen immer schwieriger, da dieser bei etwa -7 Grad gelesen werden muss. Wenn das erst im Jänner der Fall ist, ist die Ernte meist zu gering, um noch guten Wein daraus zu machen. Darum warten wir zumindest immer bis Dezember, wenn die Temperaturen aber nicht mitspielen lesen wir die Trauben eben nicht gefroren. So hängt es eben vom Wetter und der Reife ab und wir lesen immer wieder andere Qualitäten je nach Süße. Beginnend mit Spätlese und Auslese die noch mehr Frucht im Geschmack aufweisen, über Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die schon mehr Edelfäule und damit auch  Dörraromen aufweisen. Bis zum König der Süßweine, dem Eiswein, der mit seiner Süße schon an Honig erinnert.

                    close lightbox